Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
04.04.2023
NEUAUFLAGE EINER IKONE: NEUER MITSUBISHI COLT FEIERT WELTPREMIERE AM 8. JUNI
- Mitsubishi Motors kehrt mit dem brandneuen COLT in das europäische Kleinwagensegment zurück.
- Nach der Einführung des neuen ASX im März rückt der COLT in den Fokus des europäischen B-Segments und knüpft damit an den Erfolg vorheriger Generationen an.
- Das für Europa entwickelte Fahrzeug ist mit modernsten Technologien und Antriebssystemen ausgestattet, einschließlich eines Hybridantriebs (HEV).
Friedberg/Hessen, 4. April 2023 – Mitsubishi Motors hat heute die Weltpremiere des neuen COLT für den 8. Juni 2023 angekündigt. Die Markteinführung des Kleinwagens in Europa wird im Herbst 2023 erfolgen. Der COLT wurde eigens für Europa entwickelt und verfügt über zahlreiche fortschrittliche Technologien. Damit ergänzt er zusätzlich zum neuen ASX, der als kompakter SUV ab April in die deutschen Showrooms kommen wird, das Angebot von Mitsubishi im wichtigen europäischen B-Segment .
Erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und seither weltweit für Kleinwagen verwendet, zählt der Name COLT zu den bekanntesten Markenzeichen von Mitsubishi Motors, insbesondere in Europa. Hier wurden zwischen 2004 und 2014 mehr als 400 000* Fahrzeuge der letzten Generation verkauft.
„Mit dem neuen COLT bringt Mitsubishi Motors nach dem neuen ASX in diesem Jahr bereits das zweite brandneue Modell auf den Markt. Im kommenden Jahr wird diese Produktoffensive mit der Einführung des neuen Outlander Plug-in Hybrid weiter fortgesetzt“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Ich freue mich, Mitsubishi Motors zurück in das europäische B-Segment zu bringen und unseren Kunden ein überaus wettbewerbsfähiges neues Modell anzubieten, das den Namen COLT wahrlich verdient“.
Der neue Mitsubishi COLT verfügt über zahlreiche fortschrittliche Antriebsoptionen. Damit erfüllt er die Anforderungen eines Segments, in dem Benzin- und Hybridantriebe (HEV) rund 80 Prozent der Neuwagenverkäufe ausmachen**.
Das Basismodell verfügt über einen innovativen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 49 kW***, der mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Für Kunden mit einem höheren Leistungsanspruch verfügt der COLT über einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader und einer Leistung von 67 kW***, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das Highlight der Modellreihe stellt der effiziente Hybridantrieb (HEV) dar, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multimode-Getriebe kombiniert. Damit erreicht das Fahrzeug eine Leistung von 105 kW***.
Alle Antriebsarten sind ab Herbst 2023 erhältlich.
- 1.0L MPI***: 3-Zylinder-Benzinmotor mit Multi-Point-Injection und Fünfgang-Schaltgetriebe. Leistung: 49kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,6; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,9; kombiniert 5,5; CO2-Emission, kombiniert: 130g/km. Werte nach WLTP.***
- 1.0L MPI-T***: 3-Zylinder-Turbobenziner mit Multi-Point-Injection und Sechsgang-Schaltgetriebe. Leistung: 67kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 6,9; Stadtrand 5,1; Landstraße 4,7; Autobahn 5,7; kombiniert 5,4; CO2-Emission, kombiniert: 128g/km. Werte nach WLTP.***
- 1.6L Hybrid (HEV)***: 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einer 1,2-kWh-Batterie, gekoppelt mit einem automatischen Multimode-Getriebe. Leistung (kombiniert): 105kW. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Kurzstrecke 4,4; Stadtrand 4,0; Landstraße 4,0; Autobahn 5,1; kombiniert 4,4; CO2-Emission, kombiniert: 104g/km. Werte nach WLTP.***
Der neue Mitsubishi COLT basiert auf der CMF-B Plattform aus der Kooperation zwischen Renault, Nissan und Mitsubishi. Er verfügt über neueste passive und aktive Sicherheitssysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.
Die Innenausstattung des COLT ist mit einer Vielzahl an Technologien ausgestattet, die ein individuelles Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig stehen dem Fahrer fortschrittliche Infotainment-Systeme zur Verfügung.
Der neue COLT wird in Bursa in der Türkei hergestellt und ab Herbst 2023 erhältlich sein.
* COLT Verkaufszahlen in Europa, 2004-2014: 403.957 Fahrzeuge
** Verkaufszahlen im Handel EU18/GJ2022
*** Das Angebot kann je nach Markt variieren. Die genannten Leistungs- Verbrauchs- und Emissionswerte sind vorläufige Werte. Endgültige Werte werden nach Abschluss der Homologation vorliegen. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die WLTP-Verbrauchswerte „Kurzstrecke“ stehen für „niedrig“, „Stadtrand“ für „mittel“, „Landstraße“ für „hoch“ und „Autobahn“ für den „Höchstwert“ im Rahmen des WLTP-Messverfahrens.
Über Mitsubishi
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.