Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
11.08.2020
Nummer eins: Mitsubishi genießt die höchste digitale Reputation
- Studie von Reputation.com zeigt: Mitsubishi Händler mit den branchenweit besten Bewertungen auf den digitalen Kanälen
- Durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen bei Google-Bewertungen für Mitsubishi Händler
- Komfortable Händlerwebsites und Augmented Reality komplettieren digitales Angebot
Mitsubishi genießt einen hervorragenden Ruf auf der Straße – und im Netz. Das belegt die Studie „Automotive Reputation Report – Europa 2020“ von Reputation.com, dem Spezialisten für Reputations- und Customer Experience-Management. In der Erhebung wurden Daten wie zum Beispiel Kundenrezensionen bei Google, in sozialen Medien sowie aus Brancheneinträgen und anderen Quellen von mehr als 10.000 Vertragshändlern aller Marken ausgewertet. Das eindrucksvolle Ergebnis für Mitsubishi: Bei durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen auf Bewertungsplattformen wie zum Beispiel Google und Social Media-Plattformen sind herausragende 84 Prozent der Kundenfeedbacks positiver Natur. Damit liegen die Mitsubishi Händler in Deutschland klar auf Platz 1 in der Branchenauswertung.
Die Mitsubishi Händler sind dabei auch digital bestens vernetzt: Über individuelle Händlerwebsites lassen sich Termine für eine Probefahrt vereinbaren, eine Reservierung des Wunschautos ist ebenfalls möglich. Auch ein Budget-Planer und die Möglichkeit, einen Gebrauchtwagen in Zahlung zu geben, finden sich auf der Internetpräsenz. Ergänzend lassen sich auf www.mitsubishi-motors.de zahlreiche Modelle mithilfe von Augmented Reality virtuell entdecken.
„Der Kunde steht bei uns klar im Mittelpunkt: Vom Händler bis zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Mitsubishi Zentrale gehen alle die berühmte „Extra-Meile“, um ihn bestmöglich zu unterstützen und zufriedenzustellen. Wir bei Mitsubishi sind stolz darauf, bei der Umsetzung dieser Philosophie auch neue Wege zu gehen und bestehende Strukturen zu hinterfragen, um auf diese Weise kontinuierlich Innovationen anzustoßen. Uns ist bewusst: Die Entscheidung für ein bestimmtes Fahrzeug und einen Händler wird immer mehr auch durch das direkte Kundenfeedback auf den digitalen Kanälen beeinflusst. Wir behalten die Eindrücke unserer Kunden und die geschilderten Erfahrungen mit jedem einzelnen Mitsubishi Händler deshalb immer im Blick um sicherzustellen, dass wir die Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern dauerhaft übertreffen – der Platz 1 für unsere Händler bei der digitalen Reputation bestätigt sehr klar, dass wir mit unserer täglichen Arbeit auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland.
Über Mitsubishi
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.