Gemeinsam gegen Corona: Mitsubishi Motors in Deutschland macht Corona-Impfteams der Johanniter-Unfall-Hilfe bundesweit mobil
Mit 17 Outlander Plug-in Hybriden gegen Pandemie
Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
16.09.2021
Mit einem echten Profi-Pick Up unterstützt Mitsubishi Motors in Deutschland die Fluthelfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): Der Importeur der japanischen Automobilmarke spendet dem DRK-Ortsverein Bad Neuenahr - Ahrweiler einen Mitsubishi L200.
Das rheinland-pfälzische Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört zu den Regionen, in denen das Hochwasser Mitte Juli schwer gewütet und viele Menschenleben gefordert hat. Obwohl Hilfsorganisationen wie das DRK schnell zur Stelle waren, herrschte vielerorts kein Durchkommen: Schlammige Feldwege, kleine Gräben und die Überbleibsel weggespülter Straßen und Verkehrsinfrastruktur ließen und lassen sich bis heute nur mit geländegängigen Fahrzeugen überwinden. Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe kündigte Mitsubishi Motors in Deutschland an, Betroffenen mit kostenlosen Leihfahrzeugen und großzügigen Nachlässen beim Fahrzeugkauf zu helfen.
„Nachdem wir von der schwierigen Situation der Fluthelfer erfahren haben, stand für uns fest, dass wir schnell und unbürokratisch unterstützen“, erklärt Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland. „Der L200 ist für schwere Einsätze gemacht und bietet mit seinem Allradantrieb, hoher Bodenfreiheit und vielen praktischen Details genau die richtige Ausstattung, um die Helfer in der Katastrophenregion bestmöglich zu unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir mit der Fahrzeugspende unseren Beitrag leisten können, um die Arbeit der Helferinnen und Helfer etwas zu erleichtern.“
Der Mitsubishi L200, der in den vergangenen Tagen an den DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler übergeben wurde, verfügt beispielsweise über eine erhöhte Bodenfreiheit und das permanente Allradsystem „Super Select 4WD-II“. In Verbindung mit Mittendifferenzial und Geländeuntersetzung meistert der Pick-up selbst schwierigste Bedingungen. Das Antriebsmoment des 110 kW/150 PS starken 2,2-Liter-Turbodiesels, der in Verbindung mit der Sechsstufen-Automatik ein maximales Drehmoment von 400 Nm entwickelt, wird dabei optimal zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Damit kann der L200 auch bis zu 3,1 Tonnen Anhängelast ziehen – eine entsprechende Zugvorrichtung liefert Mitsubishi gleich mit.
Während in der Doppelkabine bis zu fünf Insassen Platz finden, bietet die 1,52 Meter lange Pritsche ausreichend Stau- und Ladefläche. Das Hardtop schützt die Einsatz- und Hilfsmaterialien dabei vor äußeren Einflüssen, die auswaschbare Laderaumwanne macht die Reinigung zum Kinderspiel. In der Intro-Ausstattung sorgen darüber hinaus LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten für beste Sicht und Sichtbarkeit; ein breites Arsenal an Assistenzsystemen, zu denen unter anderem ein Totwinkel-, ein Auspark-, ein Spurhalte- und ein Notbremsassistent mit Fußgängererkennung gehören, trägt zum hohen Sicherheitsniveau bei.
Der DRK-Ortsverein Bad Neuenahr - Ahrweiler ergänzt das Fahrzeug mit einer Beklebung sowie Blaulicht und Funk, damit der Mitsubishi L200 direkt auf Anhieb als Einsatzfahrzeug erkennbar ist. „Wir danken Mitsubishi Motors in Deutschland für die unkomplizierte Unterstützung mit der Spende eines solch geländetauglichen Fahrzeugs. Der Mitsubishi L200 wird uns nicht nur in der aktuellen Notsituation gute Dienste erweisen“, freut sich Andreas Müller, Bereitschafsleiter beim DRK-Ortsverein Bad Neuenahr - Ahrweiler.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.
Mit 17 Outlander Plug-in Hybriden gegen Pandemie
Unbürokratische Unterstützung in den Katastrophengebieten durch kostenlosen Leihwagen und Sonderkonditionen
Tragen Sie sich hier mit wenigen Klicks in Ihren individuellen Mitsubishi Presseverteiler ein und erhalten regelmäßig Neues zu Marke, Modellen und Unternehmen.
Verbrauchs- und Effizienzwerte
Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D;
COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D;
COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C;
ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D;
ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D;
ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F;
Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten.
Durch den europaweiten Vertrieb unserer Fahrzeuge können sich Ausstattungsdetails länderspezifisch unterscheiden. Die Abbildungen auf dieser Website zeigen teilweise Ausstattungsmerkmale/-kombinationen oder Zubehörteile, die in Deutschland nicht verfügbar oder nur gegen Aufpreis lieferbar sind.
© MMD Automobile GmbH 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für private und redaktionelle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeute z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).