Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
14.10.2024
MITSUBISHI MOTORS präsentiert den neuen Outlander Plug-in Hybrid – Das Flaggschiff der Marke ist zurück in Europa
- Mit dem neuen D-Segment-SUV Outlander Plug-in Hybrid stellt Mitsubishi Motors die nächste Stufe seiner Produktoffensive vor
- Die 4. Generation des Marken-Flaggschiffs bietet Plug-in-Hybrid-Technologie der nächsten Generation – verpackt in anspruchsvolles, dynamisches Design
- Der vollständig überarbeitete PHEV-Antriebsstrang bietet mehr elektrische Reichweite, spontane Beschleunigung und einen Innenraum mit nochmals höherem Geräuschkomfort
- Der neue Outlander Plug-in Hybrid basiert auf dem Produktkonzept I-Fu-Do-Do (im Japanischen so viel wie: authentisch und majestätisch) und bietet ein höchstes Maß an Sicherheit, Komfort und Qualität
- Das Design des neuen Outlander Plug-in Hybrid strahlt Mut und Abenteuerlust aus; es vermittelt Selbstvertrauen und kombiniert neue optische Details mit einer Anspielung auf die Mitsubishi Historie und den SUV-Klassiker Pajero
- Der Innenraum spiegelt mit ausgeprägter Gastlichkeit und Sinn für Details die japanische Omotenashi Mentalität wider und bietet ein einzigartiges Produkterlebnis in Bezug auf Bedienbarkeit, Sicht und Komfort
- In Zusammenarbeit mit Yamaha hat Mitsubishi Motors die Systeme „Dynamic Sound Yamaha Premium“ und „Dynamic Sound Yamaha Ultimate“ entwickelt, die einzigartige Klangerlebnisse garantieren und den Innenraum des Fahrzeugs in einen Konzertsaal verwandeln
- Fortschrittliche Fahrerassistenz- und Komfortsysteme sorgen unabhängig von den jeweiligen Fahrbedingungen für höchste Sicherheit von Fahrzeug, Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern
- Eine großzügige Fünfjahres-Werksgarantie unterstreicht die Ausrichtung von Mitsubishi Motors auf die Entwicklung hochwertiger Fahrzeuge und die Sicherheit seiner Kunden
- Der Einstiegspreis für den Outlander liegt bei 49.990 EURO (UPE)
Friedberg, 02.10.2024. Mit der Premiere des neuen Outlander Plug-in Hybrid im SUV-D-Segment setzt Mitsubishi Motors seine Produktoffensive und Investitionen in den europäischen Markt fort. Mit seiner einzigartigen Positionierung ist das Flaggschiff der Marke ein „Game Changer“, der Kunden neue Perspektiven eröffnet. Der Einstiegspreis für den Mitsubishi Outlander PHEV liegt bei 49.990 Euro (UPE).
Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid überzeugt mit seiner Dynamik und mit Details, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden. Gemäß des Produktkonzepts I-Fu-Do-Do – was im Japanischen so viel bedeutet wie authentisch und majestätisch – bietet er PHEV-Technologie mit großer elektrischer Reichweite, beeindruckendes Design, ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort sowie ein neues, auf die hohen Anforderungen des europäischen Marktes zugeschnittenes Qualitätsniveau.
Der neue Outlander Plug-in Hybrid baut auf der starken Basis und dem internationalen Erfolg dreier Generationen auf. Sein Vorgänger war der Pionier des „PHEV-plus-SUV“-Formats. Über 200.000 Einheiten wurden in Europa seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 verkauft, er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war anerkannt für seine hohe Wertigkeit. Nun ist die vierte Modellgeneration bereit, dieses Plug-in-Hybridkonzept auf dem Fundament des Vorgängers fortzuführen und europäischen Kunden ein neues Maß an Innovation zu bieten.
„Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid hat das Format PHEV-plus-SUV etabliert. Jetzt kehrt das SUV-Flaggschiff auf den europäischen Markt zurück, um eine einzigartige Position in seinem Segment einzunehmen und Kunden neue Perspektiven zu bieten“, sagte Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Die eigens für Europa entwickelte Kombination aus beeindruckendem Design und Plug-in-Hybrid-Technologie der nächsten Generation macht ihn zu einem echten Game Changer. Mit deutlich vergrößerter elektrischer Reichweite, einem extrem hohen Qualitätsniveau nach dem japanischen Ansatz Omotenashi sowie einer breiten Palette von Assistenz- und Komfortsystemen. Damit verkörpert der neue Outlander Plug-in Hybrid die nächste Stufe der Produktoffensive des Unternehmens.“
Das Design des Outlander Plug-in Hybrid vermittelt einen kühnen, eigenständigen Charakter, sein unverwechselbarer Auftritt mit der markanten “Dynamic Shield”-Frontpartie strahlt Abenteuerlust aus. In der Seitenansicht unterstreicht die stark horizontale Karosseriestruktur und muskulöse Linien den Eindruck von Stabilität. An der Heckpartie wiederum drückt das skulptural ausgeformte Sechseck Stärke aus, während horizontal angeordnete Rückleuchten ebenfalls Stabilität signalisieren und die Breite des Fahrzeugs betonen.
Dank japanischer Handwerkskunst und einem ausgeprägten Sinn für Details vermittelt der Innenraum gediegene Wertigkeit. Schwerpunkte liegen dabei auf den Materialien und Farben, die den Eindruck von hoher Qualität, Souveränität und Geräumigkeit betonen.
Bei der Entwicklung eines Premium-Soundsystems für den neuen Outlander Plug-in Hybrid hat Mitsubishi mit dem Audiopionier Yamaha intensiv zusammengearbeitet. Gemeinsames Ziel dabei war, den Passagieren beeindruckende Klangerlebnisse zu bieten.
Zu den inneren Werten des neuen Outlander Plug-in Hybrid gehört eine neue Dimension der Elektrifizierung. Sein Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang neuester Generation ist in diesem Segment führend und bietet eine noch größere Reichweite im reinen Elektromodus. Die weiter optimierte Effizienz und Praxisfreundlichkeit des Systems kombiniert nahtloses Beschleunigen mit ruhigem, dynamischem Laufverhalten.
Über diese Kernfähigkeiten hinaus kommt eine Reihe hochmoderner passiver und aktiver Sicherheitssysteme zum Einsatz. Dazu gehören neue Ansätze beim Karosseriekonzept, innovative Fahrerassistenzsysteme, elektronische Komfortsysteme im Innenraum zur Unterstützung des Fahrers und eine umfassende Fahrzeugüberwachung.
Abgerundet wird dieses starke Gesamtpaket durch eine fünfjährige Werksgarantie – ein Markenkernwert, der für Mitsubishi-Kunden inzwischen selbstverständlich ist. In der fünfjährigen Garantie bis 100.000 Kilometer zeigt sich das Engagement des Unternehmens für eine Servicequalität, die Kunden Sicherheit bietet und den neuen Outlander Plug-in Hybrid aus dem Feld seiner Mitbewerber heraushebt. Sie unterstreicht die Strategie der Marke, in einem hart umkämpften Markt außergewöhnliche Produkte anzubieten.
Gebaut wird der neue Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ab Ende 2024 im japanischen Werk Okazaki. Nach den kürzlich neu vorgestellten Modellen ASX und COLT reiht er sich damit in die erneuerte Produktpalette der Marke ein.
Der Auftritt des neuen Outlander Plug-in Hybrid strahlt Kühnheit, Abenteuerlust und Selbstvertrauen aus und kombiniert neue optische Elemente mit Anspielungen auf die Historie von Mitsubishi und den SUV-Klassiker Pajero. Die Vorderansicht ist markant und unverwechselbar, die Dynamic Shield-Frontpartie verspricht Leistungsfähigkeit und vermittelt ein hohes Sicherheitsgefühl.
Ein sicherer Stand und ausgeprägte Schulterpartien der Karosserie erzeugen schon optisch Stabilität, während die Lichttechnologie mit adaptiven Hightech-LED-Leuchtelementen in die Zukunft weist. Die hoch positionierten Frontscheinwerfer verleihen dem Outlander PHEV einen scharfen Blick und machen ihn unverwechselbar. Zusätzliche, niedrig angeordnete Leuchteinheiten mit bis zu 12 Einzel-LEDs ändern je nach Verkehrssituation ihre Lichtkonfiguration und sorgen für bessere Fernausleuchtung, ohne entgegenkommende Fahrzeuge zu blenden. Sequenzielle Blinker mit 21 LEDs tragen darüber hinaus zum dynamischen Gesamteindruck bei und erhöhen gleichzeitig die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer.
Die Seitenansicht des Fahrzeugs zeigt eine markante, horizontale Karosseriestruktur mit kraftvollen Kotflügelverbreiterungen und auffälligen „Jet Tail Fin“-Hecksäulen, die Dynamik vermitteln und der Dachlinie ein schwebendes Erscheinungsbild verleihen.
Die Gestalt des japanischen D-Segment-SUVs verkörpert eine Solidität, als hätte man sie aus einem massiven Metallblock herausmodelliert. Leichtmetallfelgen im 18- oder 20-Zoll-Format unterstreichen seine Eleganz und verleihen ihm kraftvolle Präsenz auf der Straße. Die Heckansicht des D-SUV prägt das sogenannte „Hexaguard Horizon“-Design, das Stabilität, Leistung und Vertrauen ausstrahlt. Wie beim Frontdesign stand bei der Heckgestaltung die Markenhistorie im Mittelpunkt. Das markante, skulptural ausgeformte Sechseck-Motiv ist vom legendären Pajero inspiriert – einem Fahrzeug, das nicht ohne Grund einen Platz in der Liste historischer Autos der „Japan Automotive Hall of Fame“ besetzt. Die Rückleuchten des Outlander Plug-in Hybrid greifen den Grand Horizon-Designansatz auf und drücken durch ihre T-Form ebenfalls Stabilität aus. Die LED-Beleuchtung wiederum betont die Breite des Fahrzeugs – in optischer Harmonie mit dem Horizont, auf den das Fahrzeug zusteuert.
Die verschiedenen Ausstattungsvarianten BASIS, PLUS, INTRO EDITION und TOP unterstreichen die Formensprache und den Charakter des Outlander PHEV, ein umfangreiches Zubehörprogramm verleiht ihm darüber hinaus weitere Individualität. Auch mit seiner Auswahl von elf Farben – zur Wahl stehen fünf Zweitonlackierungen und sechs Uni-Farben – kann der neue Outlander Plug-in Hybrid die Persönlichkeit des Kunden noch differenzierter widerspiegeln. Die neue Metallicfarbe Mondstein-Grau fügt dem Grauton einen kräftigen Blauschimmer hinzu, indem sie die Interferenz des blauen Lichts mit Reflektionen von Aluminium kombiniert. Die Außenfarbe wurde von zwei auf drei Schichten erhöht, was zu einer diamantähnlichen Farbtiefe führt.
Der Innenraum des neuen Outlander Plug-in Hybrid spiegelt die japanische Omotenashi-Mentalität wider, die sich durch ein feines Gespür für Details und ausgeprägte Gastlichkeit auszeichnet. Der Passagierraum wird vom markentypischen Mitsubishi-Touch definiert und bietet ein einzigartiges Produkterlebnis mit den Schwerpunkten Bedienbarkeit, Sicht und Komfort. Das optimierte Interieurdesign sorgt für großzügigere Raumabmessungen und ein weiter verbessertes Akustik- und Schwingungsverhalten (NVH = Verhalten Noise, Vibration and Harshness), das wiederum dem Fahr- und Reisekomfort zugutekommt.
Aus den vorderen Sitzpositionen wird die geometrisch horizontale Ausrichtung des Fahrzeugs deutlich sichtbar. Die markante Linie verläuft durch die Lenkradmitte über das digital ausgestattete Instrumentencluster und unter dem schwebenden Infotainment-Display hindurch und sorgt für einen großzügigen Raumeindruck.
Alle physischen Berührungspunkte im Innenraum – Lenkrad, Schalthebel, Drehregler, Fensterheberschalter sowie Halte- und Türgriffe – sind so konzipiert, dass sie präzise Rückmeldungen geben und Vertrauen schaffen. Digitale Komponenten wie Instrumentierung, Head-up-Display (HUD) und Infotainmentsystem sind auf intuitive Bedienbarkeit ausgelegt und optisch ansprechend gestaltet.
Ein häufig genutztes, aber selten erwähntes Element des Innenraums ist der Rückspiegel. Der neue Outlander Plug-in Hybrid verfügt über einen hochentwickelten, rahmenlosen digitalen Rückspiegel, der sich perfekt in das Kabinendesign einfügt und die Sicht insgesamt verbessert. Wird diese durch Passagiere, Gepäck oder widrige Umgebungsbedingungen eingeschränkt, sorgt das Umschalten auf die Rückfahrkamera für Abhilfe und unterstützt auf diese Weise sicheres Fahren.
Mit verbesserter Sitztechnologie erhöht das neue Mitsubishi Flaggschiff Komfort und Funktionalität gleichermaßen: Beheizungs-, Belüftungs- und Massagefunktionen sowie eine verbesserte Stützwirkung sorgen für Premium-Ambiente. Die Sitze sind in verschiedenen Materialien und Farben mit hochwertiger Nahtverarbeitung erhältlich, die sich in die Materialien und Nahtlinien von Armaturenbrett und Türverkleidungen harmonisch einfügt. Durchdachte Ablagefächer und dezente Ambientebeleuchtung in den Türen schaffen auf den Vorderplätzen eine funktionale, ruhige und luxuriöse Atmosphäre.
Auch den Fondpassagieren des neuen Outlander Plug-in Hybrid wird ein Höchstmaß an Komfort geboten. Eine variable Heizungsregelung macht jede Fahrt so angenehm wie möglich, während verlängerte Rückenlehnen einer vorzeitigen Ermüdung vorbeugen.
Dank eines großen Panorama-Glasdachs, das sich zur Frischluftversorgung auch öffnen lässt, wird der Innenraum des neuen Outlander Plug-in Hybrid in natürliches Licht getaucht. Mit einer Länge von 928 Millimetern und 702 Millimetern Breite vermittelt es ein ausgeprägtes Gefühl von Offenheit und Raum.
Komfort, Vielseitigkeit und Praxistauglichkeit sind wesentliche Produktmerkmale des neuen D-SUVs von Mitsubishi. So bieten die im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücksitze hohe Flexibilität und lassen sich jedem Ladebedarf flexibel anpassen, während eine vergrößerte Kofferraumöffnung und der erweiterte Innenraum das Be- und Entladen erleichtern. Mit mindestens 495 Litern Stauvolumen bietet der Kofferraum jetzt noch mehr Raum für die täglichen Dinge des Lebens. Wird noch mehr Platz benötigt, lässt sich seine Transportkapazität durch Umklappen der Rücksitze mit dem leicht bedienbaren Faltmechanismus auf bis zu 1.422 Liter erweitern.