Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
14.01.2025
Mitsubishi Motors mit der DHB-Männer-Nationalmannschaft auf der Handball-WM 2025
- Mitsubishi Motors ist seit 2018 offizieller Automobilpartner des Deutschen Handballbundes (DHB)
- Sichtbare Markenpräsenz in den Arenen und Unterstützung auf dem Weg zur Weltmeisterschaft
Heute beginnt die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die in diesem Jahr erstmals in drei verschiedenen Ländern, nämlich in Kroatien, Dänemark und Norwegen ausgetragen wird. Die deutsche Männer-Handballnationalmannschaft greift morgen mit ihrem ersten Gruppenspiel gegen Polen im dänischen Herning in das Turniergeschehen ein. Mit einem Auftaktsieg gegen die starken Polen soll der Grundstein für einen erfolgreichen Turnierverlauf gelegt werden. Mit der Schweiz und Tschechien stehen weitere Nachbarländer auf dem Vorrunden-Spielplan. Die Mannschaft geht mit Teamgeist und voller Entschlossenheit in die kommenden Spiele, um sich eine gute Ausgangsposition für die nächste Turnierphase zu sichern.
Seit 2018 ist Mitsubishi Motors in Deutschland stolzer Automobilpartner des DHB und begleitet die Mannschaft auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen. Auch bei der diesjährigen Weltmeisterschaft unterstreicht Mitsubishi Motors seine langjährige Verbundenheit zum Handballsport durch exklusive Logoplatzierungen auf LED-Banden und Eckdisplays.
„Die Handball-Weltmeisterschaft ist das Highlight des Jahres im Handballsport, und es ist uns eine Ehre, das DHB-Team als offizieller Partner zu begleiten. Teamgeist, Leidenschaft und der unermüdliche Wille zum Erfolg verbinden Mitsubishi und den DHB auf besondere Weise,“ erklärt Jens Schulz, Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH, Importeur für Mitsubishi Motors in Deutschland. „Wir drücken der Mannschaft fest die Daumen und wünschen viel Erfolg bei dieser Weltmeisterschaft. Gemeinsam mit den Fans fiebern wir jedem Spiel entgegen und sind stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein.“
Das Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen findet am 15. Januar um 20:30 Uhr statt und wird live in der ARD übertragen.
Über Mitsubishi
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.