Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
31.07.2024
Mitsubishi Motors bietet Wallboxen jetzt zu besonders attraktiven Preisen an
Mitsubishi Motors Deutschland unterstützt Kunden, die auf Elektromobilität umsteigen, mit einem günstigen Angebot für ihre Wallboxen: Die Mitsubishi Wallbox M200S powered by ABB ist jetzt zu einem attraktiven Preis von nur 599 EUR (zuletzt 699 EUR, unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Diese 11/22 kW Wallbox bietet nicht nur maximale Ladeleistung, sondern auch erhebliche Sicherheitsvorteile durch die integrierte RFID-Chip Erkennung, die einen effektiven Schutz gegen unbefugte Nutzung ermöglicht.
Die Produktpalette umfasst weiterhin die Modelle M300S, M200K und M300K, die jeweils zu Preisen von 899 EUR, beziehungsweise 999 EUR (zuletzt 999 EUR bzw. 1199 EUR, UPE) erhältlich sind. Jedes Modell bietet einzigartige Vorteile und Funktionen, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Insbesondere die Modelle M200K und M300K bieten noch mehr Flexibilität durch die Möglichkeit, diese über WLAN oder integrierter SIM-Karte zu verbinden und erlaubt dadurch eine komfortable und unkomplizierte Fernsteuerung und Abrechnungsmöglichkeit, auch für Dienstwagenfahrer.
Neben den Wallboxen selbst bietet Mitsubishi auch die passenden Installationslösungen mit der Wallbox-Stele Single für 419 EUR und der Wallbox-Stele Duo für 619 EUR an. Diese Stelen ermöglichen eine einfache und flexible Montage der Wallboxen, sowohl für Einzel- als auch für Doppelinstallationen.
Über Mitsubishi
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.