Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
16.07.2020
Mit Mitsubishi und Dachzelt auf der Suche nach dem Abenteuer
- Schnelle und bequeme Lösung für Camper und Abenteurer
- Auf- und Abbau durch nur eine Person möglich
- Mitsubishi L200 wie geschaffen für Urlaub im Dachzelt
Raus in die Natur: Wer im Urlaub flexibel und nicht an ein Hotel oder eine Ferienwohnung gebunden sein möchte, findet beim Camping die gewünschte Freiheit. Mit einem praktischen Dachzelt können Camper ihr Lager nahezu überall aufschlagen. Der Mitsubishi L200 ist mit seinen Offroad-Qualitäten optimal geeignet für den Urlaub im Grünen und meistert dank Allradantrieb selbst schwierigste Passagen, um in die entlegensten Winkel der Welt zu gelangen. Gleichzeitig bietet die Ladefläche des Pick-ups besonders viel Platz für alles was zum Camping benötigt wird.
Wer mit dem L200 auf Tour geht, für den ist das Dachzelt GT PICK UP aus dem Mitsubishi Zubehörprogramm genau das Richtige. Es wurde speziell für den Profi-Pick-up konzipiert und lässt sich mit wenigen Handgriffen von nur einer Person und mit Hilfe der mitgelieferten 12-Volt-E-Pumpe aufbauen. Diese pumpt die Zeltschläuche auf, die als Streben dienen und dem Zelt Stabilität verleihen.
Das GT PICK UP wiegt nur 27 Kilogramm und wird für die Fahrt auf dem Dachträger der Doppelkabine montiert. Im aufgebauten Zustand befindet sich der 140x220 cm große Schlafbereich des Zeltes auf dem Fahrzeugdach, während sich der Wohnbereich über die gesamte Ladefläche des Pick-ups erstreckt. Das Zelt ist mit zahlreichen Moskitofenstern und Lüftungsöffnungen ausgestattet, die zusammen mit dem atmungsaktiven Tencate-Außenmaterial für ein angenehmes Raumklima sorgen. Erhältlich ist das Dachzelt GT PICK UP über die Mitsubishi Partner zu einem Preis von 3.410,79 Euro (UVP)*.
Eine Nummer kleiner für noch mehr Möglichkeiten
Auch wer keinen Pick-up hat oder dessen Ladefläche freilassen möchte, findet bei Mitsubishi Lösungen für den Camping-Trip mit Dachzelt. Das kompakte GT ROOF bietet durch einen quadratischen Aluminiumrahmen zwei Montageoptionen: mit dem Zelteingang über dem Heck oder der Seite des Fahrzeugs. Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Aluminium-Teleskopleiter, um schnell und sicher aufs Dach und damit ins Zelt zu gelangen. Das Universal-Dachzelt gibt es beim Mitsubishi Partner für 2.338,52 Euro (UVP)*.
*Die aufgeführten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der MMD Automobile GmbH und verstehen sich ohne Montage und Service.
Über Mitsubishi
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.