Mit Mitsubishi und Dachzelt auf der Suche nach dem Abenteuer
Mit einem praktischen Mitsubishi Dachzelt können Campingliebhaber das Lager nahezu überall aufschlagen.
Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
01.10.2020
Etwa 22.000 Mitsubishi L200 auf den deutschen Straßen zeigen täglich, dass sie wahre „Profis für Profis“ sind. Der aktuelle L200 in der sechsten Generation ist noch viel mehr: Dank seines durchzugsstarken Dieselmotors und des Allradsystems „Super Select 4WD-II“ bewältigt er problemlos jedes Gelände. Mit bis zu 3,1-Tonnen-Anhängelast, hoher Zuladung, umfangreichem Zubehör und professionellen Umbauten ist er für alle Situationen bestens gewappnet. Diese maximale Flexibilität wird durch neue, innovative Zubehörangebote nun nochmal praktisch unter Beweis gestellt.
Mit einem speziellen Campingumbau bietet Mitsubishi nun zahlreiche praktische Lösungen für Freunde des individuellen Urlaubs. Eingefleischte Fans können sich den L200 von Mitsubishi mit cleveren Camping-Lösungen zum praktischen Urlaubsmobil ausbauen lassen. Mit dem umfangreichen Zubehör steht dann auch einem Dinner im Freien nichts im Wege: Auf einem stabilen Schiebeplateau (1.949,58 Euro UVP*) kann zum Beispiel ein Küchenmodul mit Primus-Gaskocher, Faltwaschbecken, Besteckkasten, 12-Volt-Anschluss und Wasserversorgung inkl. 12-Liter-Kanister mit Tauchpumpe (im Paket für 3.600,46 Euro UVP*) bequem bedient werden und ermöglicht so kulinarische Erlebnisse auch abseits befestigter Straßen.
Für weitere Campingmaterialien wie einen Tisch und Klappstühle bietet die Pritsche des Profi-Pick-ups selbstverständlich ebenfalls genügend Platz. Das ganze System verbirgt sich unter einem abschließbaren Rollcover (1.949,58 Euro UVP*) mit Überrollbügel (953,10 Euro UVP*) – die typische Pick-up-Silhouette bleibt somit für die Fahrt zum nächsten Ausflugsziel erhalten.
Das ebenfalls im Zubehörprogramm erhältliche Dachzelt GT PICK UP (3.410,79 Euro UVP*) wurde speziell für den Profi-Pick-up konzipiert und lässt sich mit wenigen Handgriffen von nur einer Person und mit Hilfe der mitgelieferten 12-Volt-E-Pumpe aufbauen. Mit der 140x220 cm großen Liegefläche auf dem Fahrzeugdach steht bequemen Nächten mit Blick in den Sternenhimmel durch eins der zahlreichen Moskitofenster nichts im Wege. Der üppige Wohnbereich erstreckt sich bei dieser Lösung über die gesamte Ladefläche. Ebenfalls im L200 Zubehörprogramm sind eine Kotflügelverbreiterung (+30mm je Fahrzeugseite 965,04 Euro UVP*) und 20‘‘ Leichtmetall-Kompletträder (2.725,52 Euro UVP*) erhältlich, welche den selbstbewussten Auftritt des modernen Pick-ups unterstreichen.
Wer noch mehr Natur und Abenteuerlust genießen möchte, kann sich den L200 als Expeditionsfahrzeug umbauen lassen. Dieses kommt mit einem geeigneten Dachzelt, einer eigenen Wasserversorgung, einer kompakten Außendusche und einem für Abenteuer abseits der bekannten Gegenden gerechtem Gelände-Fahrwerk daher. Eine 230-Volt-Kühlbox sorgt für kühle Getränke auch in heißen Gegenden, und die verfügbaren Solarpanels sorgen für eine autarke Stromversorgung auch in den entlegensten Gebieten.
Die umfangreichen Zubehörangebote können auch in attraktiven Komplettpaketen erworben werden und sind bei allen teilnehmenden Mitsubishi Händlern verfügbar.
*Die aufgeführten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der MMD Automobile GmbH und verstehen sich ohne Montage und Service.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.
Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151
L200 Doppelkabine Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 7,9-7,5 CO2-Emission (g/km) kombiniert 208-198. Effizienzklasse D-C.
L200 Club Cab Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 7,6-7,5 CO2-Emission (g/km) kombiniert 200-198. Effizienzklasse D-C.
Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Hinweis: Die Kfz-Steuer wird auf Basis der WLTP-Werte berechnet.
Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Zusätzliche Ausstattungen, Zubehör (Umbauten, Anbauteile, Felgen etc.), Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden.
Mit einem praktischen Mitsubishi Dachzelt können Campingliebhaber das Lager nahezu überall aufschlagen.
Tragen Sie sich hier mit wenigen Klicks in Ihren individuellen Mitsubishi Presseverteiler ein und erhalten regelmäßig Neues zu Marke, Modellen und Unternehmen.
Verbrauchs- und Effizienzwerte
Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D;
COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D;
COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C;
ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D;
ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D;
ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F;
Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten.
Durch den europaweiten Vertrieb unserer Fahrzeuge können sich Ausstattungsdetails länderspezifisch unterscheiden. Die Abbildungen auf dieser Website zeigen teilweise Ausstattungsmerkmale/-kombinationen oder Zubehörteile, die in Deutschland nicht verfügbar oder nur gegen Aufpreis lieferbar sind.
© MMD Automobile GmbH 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für private und redaktionelle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeute z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).