Preisgekrönte Designsprache: Mitsubishi Motors-Modelle gewinnen „Good Design Award“
Die ausgezeichneten Modelle verfügen über das markentypische „Dynamic Shield“-Design, welches auch in Deutschland jedes Mitsubishi-Modell ziert.
Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D; COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D; COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C; ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte; Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
10.03.2021
Friedberg, 10. März 2021. Die Groupe Renault und die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) haben heute eine neue Stufe ihrer operativen Zusammenarbeit bekanntgegeben.
Mitsubishi Motors hat beschlossen, Modelle auf Renault-Plattform in ausgewählten europäischen Märkten anzubieten. Ab 2023 wird Mitsubishi diese beiden, in Werken der Groupe Renault produzierten Schwestermodelle über sein europäisches Vertriebsnetz verkaufen. Die Fahrzeuge basieren auf den gleichen Plattformen, verfügen aber über Differenzierungen, die die Marken-DNA von Mitsubishi widerspiegeln.
Mit dem neu eingeführten Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid und den von Renault entwickelten Schwestermodellen wird die Wettbewerbsfähigkeit von Mitsubishi weiter steigen.
„Ich freue mich sehr darüber, dass Mitsubishi Motors ein neues Modellprogramm in Europa aufbaut“, sagte Jean-Dominique Senard, Chairman des Operating Boards der Allianz und von Renault. „Die Allianz möchte die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und ein effektiveres Teilen von Ressourcen ermöglichen, von dem alle drei Unternehmen profitieren. Unser Ansatz basiert auf Zusammenarbeit und auf gegenseitigem Respekt. Wir wollen die Leistung jedes Unternehmens verbessern, es den einzelnen Unternehmen ermöglichen, aus ihren jeweiligen Stärken Kapital zu schlagen, eine Duplizierung von Ressourcen vermeiden und die Effizienz steigern.“
„Mitsubishi Motors freut sich auf die Modelle auf Basis der Renault-Plattformen für den europäischen Markt und auf neue Kunden“, sagte Takao Kato, CEO Mitsubishi Motors. „Mitsubishi Motors hat in Europa strukturelle Reformen umgesetzt, und unsere im Juli 2020 im Rahmen unseres Mittelfrist-Unternehmensplans bekanntgegebene Entscheidung, die Entwicklung neuer Fahrzeuge für den europäischen Markt einzufrieren, bleibt bestehen. Diese enge Zusammenarbeit bietet uns nun aber die Möglichkeit, in Europa entwickelte und produzierte neue Produkte einzuführen – neben unserem laufenden Aftersales-Geschäft.“
„Unser neuer Ansatz in der Allianz, sich auf wirkungsvolle und bedeutsame Projekte zu konzentrieren, wird Realität“, sagte Luca de Meo, CEO Groupe Renault. „Diese pragmatische, von Werten getriebene Initiative wirkt sich auf unsere Werke, auf die Präsenz unserer Partner und auf das europäische Straßenbild aus. Dieses wunderbare Projekt erfüllt die Erwartungen aller Partner im Hinblick auf Entwicklung, Regulierungsfragen und geschäftliche Aspekte. Dafür ist die Allianz gemacht und in der Groupe Renault sind wir sehr glücklich, zu diesem neuen Schritt in der Geschichte ihrer Kooperation beizutragen.“
Im Einklang mit der Ankündigung der Allianz von Mai 2020 werden die Groupe Renault, Nissan Motor Co., Ltd. und Mitsubishi Motors, die Mitglieder einer der weltweit führenden Allianzen in der Automobilindustrie, weiterhin an verschiedenen Initiativen arbeiten. Deren Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der drei Partnerunternehmen zu steigern, indem ihre jeweiligen Führungspositionen und regionalen Stärken ausgenutzt werden.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.
Die ausgezeichneten Modelle verfügen über das markentypische „Dynamic Shield“-Design, welches auch in Deutschland jedes Mitsubishi-Modell ziert.
Mitsubishi entwickelte sich entgegen dem Trend auf dem Pkw-Gesamtmarkt hierzulande, der im Juni um 32,3 Prozent einbrach.
Den Eclipse Cross Plug-in Hybrid jetzt über Händlerwebsites sichern.
Tragen Sie sich hier mit wenigen Klicks in Ihren individuellen Mitsubishi Presseverteiler ein und erhalten regelmäßig Neues zu Marke, Modellen und Unternehmen.
Verbrauchs- und Effizienzwerte
Space Star - Auslaufmodell - Energieverbrauch 4,9-5,5 l/100 km Benzin; CO2-Emission 112-125 g/km; CO2-Klasse C-D;
COLT 1.0 Energieverbrauch 5,2-5,4 l/100 km Benzin; CO2-Emission 118-121 g/km; CO2-Klasse D;
COLT Hybrid Energieverbrauch 4,2-4,3 l/100 km Benzin; CO2-Emission 96-97 g/km; CO2-Klasse C;
ASX 1.0 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D;
ASX Mildhybrid 1.3 Turbo Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D;
ASX Hybrid Energieverbrauch 4,7 l/100 km Benzin; CO2-Emission 107 g/km; CO2-Klasse C; kombinierte Werte.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 - Auslaufmodell - Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 46 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F;
Outlander Energieverbrauch 23,4-23,5 kWh/100 km Strom & 0,8 l/100 km Benzin; CO2-Emission 19 g/km; CO2-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,1-7,3 l/100 km Benzin; CO2-Klasse F; kombinierte Werte.**
**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten.
Durch den europaweiten Vertrieb unserer Fahrzeuge können sich Ausstattungsdetails länderspezifisch unterscheiden. Die Abbildungen auf dieser Website zeigen teilweise Ausstattungsmerkmale/-kombinationen oder Zubehörteile, die in Deutschland nicht verfügbar oder nur gegen Aufpreis lieferbar sind.
© MMD Automobile GmbH 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für private und redaktionelle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeute z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).