
Über Mitsubishi
Die Mitsubishi Motors Corporation beschäftigt weltweit 31.300 Mitarbeiter (Stand: Geschäftsjahr 2018). Das Unternehmen mit Sitz in Tokio betreibt 33 Produktions-, Entwicklungs- und Design-Einrichtungen in 13 Ländern und Regionen. Insgesamt hat der japanische Automobilhersteller 2019 rund 1,13 Millionen Fahrzeuge verkauft, davon 95.000 in Japan und 215.000 in Europa.

Mit 54.033 verkauften Fahrzeugen (Geschäftsjahr 2019) ist Deutschland der größte Markt für Mitsubishi in Europa. Seit Anfang 2014 gehört die Importgesellschaft MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt und beschäftigt deutschlandweit 132 Mitarbeiter. Die Mitsubishi Modelle werden von mehr als 600 Vertriebs- und Servicepartnern in Deutschland angeboten.

Mit 54.033 verkauften Fahrzeugen (Geschäftsjahr 2019) ist Deutschland der größte Markt für Mitsubishi in Europa. Seit Anfang 2014 gehört die Importgesellschaft MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt und beschäftigt deutschlandweit 132 Mitarbeiter. Die Mitsubishi Modelle werden von mehr als 600 Vertriebs- und Servicepartnern in Deutschland angeboten.

Der Unternehmensname Mitsubishi geht auf die drei Diamanten (mitsu = drei, bishi = Diamanten) zurück, die sich auf dem Familienwappen des Firmengründers Iwasaki finden und in neuer Anordnung auch das Firmenemblem schmücken. Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans und fertigte bereits 1917 das erste serienfähige Modell A. 1934 entstand mit dem PX 33 der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor. Mit dem Colt rollte 1962 das erste echte Volumenmodell des Herstellers vom Band, das die Jahresproduktion von Mitsubishi auf einen Schlag auf 15.000 Einheiten verdoppelte. 1970 wurde die Autosparte aus dem Mutterkonzern Mitsubishi Heavy Industries ausgegliedert und wird seitdem als Mitsubishi Motors Corporation geführt. Im selben Jahr begann der Hersteller mit dem Export in die USA. Auf der London Motor Show 1974 zeigte Mitsubishi seine Modellpalette erstmals in Europa.
Der Unternehmensname Mitsubishi geht auf die drei Diamanten (mitsu = drei, bishi = Diamanten) zurück, die sich auf dem Familienwappen des Firmengründers Iwasaki finden und in neuer Anordnung auch das Firmenemblem schmücken. Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans und fertigte bereits 1917 das erste serienfähige Modell A. 1934 entstand mit dem PX 33 der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor. Mit dem Colt rollte 1962 das erste echte Volumenmodell des Herstellers vom Band, das die Jahresproduktion von Mitsubishi auf einen Schlag auf 15.000 Einheiten verdoppelte. 1970 wurde die Autosparte aus dem Mutterkonzern Mitsubishi Heavy Industries ausgegliedert und wird seitdem als Mitsubishi Motors Corporation geführt. Im selben Jahr begann der Hersteller mit dem Export in die USA. Auf der London Motor Show 1974 zeigte Mitsubishi seine Modellpalette erstmals in Europa.

Auf dem deutschen Markt ist Mitsubishi Motors seit 1977 vertreten. Allein in den ersten Jahren bis 1981 wurden bereits 100.000 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Den bis heute gültigen Absatzrekord schaffte Mitsubishi im Jahr 1991, in dem mehr als 93.600 Fahrzeuge zugelassen wurden. In der mittlerweile 45-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die aktuelle Modellpalette umfasst sieben Modelle – vom quirligen City-Flitzer Space Star, dem aktuell meistverkauften Pkw auf dem deutschen Privatmarkt, bis hin zum eleganten Outlander Plug-in Hybrid. Das an der Steckdose aufladbare Familien-SUV, mit dem rein elektrische Fahrten bis 54 Kilometer (nach WLTP) möglich sind, unterstreicht die Vorreiterrolle von Mitsubishi beim Thema Antriebselektrifizierung.